OnlinehilfeLogbuch 

Welche Störungsmeldungen können auftreten?

Die Art der Störungsmeldung richtet sich nach dem Typ der eingesetzten Überwachungseinheit (Datenlogger).

Zu unterscheiden sind:

Wenn Sie sich als Empfänger eintragen (siehe Menüpunkt Loggerkonfiguration/Störungsmeldung/Empfänger), erhalten Sie die Störungs- und Drosselungsmeldungen per E-Mail, Fax oder SMS.

SunReader

Störung auf Grund fehlender Datenübertragung

  • Wenn sich der SunReader nicht zu dem von Ihnen festgelegten Übertragungszeitpunkt oder mindestens 12 Stunden später im Internetportal gemeldet hat, erzeugt das Internetportal eine entsprechende Meldung.

    Bitte beachten Sie, dass Sie in Ausnahmefällen systembedingt erst bis zu 19 Stunden nach dem Übertragungszeitpunkt benachrichtigt werden.

    Den Übertragungszeitpunkt definieren Sie unter dem Menüpunkt Loggerkonfiguration/Kommunikation mit Datenlogger.

Wechselrichterstörung

  • Wenn ein Strangwechselrichter trotz ausreichender Einstrahlung über einen definierten Zeitraum (Standardeinstellung 1 Stunde) keine Energie liefert oder der SunReader eine Störung eines Strangwechselrichters erkennt und dieser Strangwechselrichter von Bosch Solar Energy ist, erscheint im Internetportal eine entsprechende Meldung.

    Bitte beachten Sie, dass der SunReader nur eine Wechselrichterstörung erkennt, wenn der SunReader mit dem Strangwechselrichter von Bosch Solar Energy über CAN verbunden ist. Die Verkabelung über S0 ist unzureichend.

    Bitte beachten Sie, dass diese Störungsmeldung nur erscheint, wenn Sie Ihre PV-Anlage mit einem SunReader V2 überwachen.

Anlagenstörung

  • Wenn Ihre PV-Anlage trotz ausreichender Einstrahlung über einen definierten Zeitraum keine Energie liefert, erscheint im Internetportal eine entsprechende Meldung.

Störung auf Grund einer Effizienzabweichung

  • Eine Effizienzabweichung liegt vor, wenn die von Ihnen definierte Toleranzschwelle überschritten wird. Die Toleranzschwelle definieren Sie unter dem Menüpunkt Loggerkonfiguration/Störungsmeldung im Bereich Effizienzabweichung.

Benachrichtigungseinstellung

Wenn eine Wechselrichterstörung, Anlagenstörung oder eine Störung auf Grund einer Effizienzabweichung vorliegt, erzeugt der SunReader eine Meldung und Sie werden vom Internetportal entsprechend benachrichtigt. Die Benachrichtigungseinstellung können Sie unter dem Menüpunkt Loggerkonfiguration/Störungsmeldung/Empfänger verändern.

Wenn eine Störung auf Grund fehlender Datenübertragung vorliegt, erzeugt das Internetportal selbst eine entsprechende Meldung und benachrichtigt Sie. Die Erzeugung der Meldung können Sie nicht beeinflussen.

Monitoring Display (VM Touch)

Störung auf Grund fehlender Datenübertragung

  • Wenn sich das Monitoring Display nicht zu dem von Ihnen festgelegten Übertragungszeitpunkt oder mindestens 12 Stunden später im Internetportal gemeldet hat, erzeugt das Internetportal eine entsprechende Meldung.

    Bitte beachten Sie, dass Sie in Ausnahmefällen systembedingt erst bis zu 19 Stunden nach dem Übertragungszeitpunkt benachrichtigt werden.

    Den Übertragungszeitpunkt definieren Sie unter dem Menüpunkt Loggerkonfiguration/Kommunikation mit Datenlogger.

Kommunikations- und Verbindungsstörung

  • Wenn das Monitoring Display von einer Anlagenkomponente während eines definierten Zeitraums (Standardeinstellung zwischen 6:00 und 9:00 Uhr) keine Statusmeldungen erhalten hat, erscheint im Internetportal eine entsprechende Meldung.

    Bitte beachten Sie, dass Sie die Parameter der Alarmierung ausschließlich im Hauptmenü Einstellungen des Monitoring Display ändern können.

Komponentenstörung

  • Wenn eine Anlagenkomponente eine Störung dem Monitoring Display meldet, erscheint im Internetportal eine entsprechende Meldung.

    Bitte beachten Sie, dass Sie die Parameter der Alarmierung ausschließlich im Hauptmenü Einstellungen des Monitoring Display ändern können.

Performance-Störung

  • Zu einer definierten Uhrzeit (Standardeinstellung 18:00 Uhr) wertet das Monitoring Display täglich die Ertragswerte der Wechselrichter aus. Wenn der niedrigste von dem höchsten Ertragswert abweicht (Standardeinstellung 50%), erscheint im Internetportal eine entsprechende Meldung.

    Bitte beachten Sie, dass Sie die Parameter der Alarmierung ausschließlich im Hauptmenü Einstellungen des Monitoring Display ändern können.

Benachrichtigungseinstellung

Die Einstellung, ob Sie bei den Störungsmeldungen (Kommunikation, Komponenten oder Performance) vom Internetportal benachrichtigt werden, können Sie ausschließlich mit Hilfe des Überwachungsmodus des Monitoring Display verändern. Den Überwachungsmodus können Sie im Hauptmenü Alarmierung des Monitoring Display aktivieren oder deaktivieren.

Dabei beachten:

  • Bei aktiviertem Überwachungsmodus erscheinen im Internetportal entsprechende Meldungen und Sie werden benachrichtigt, wenn Sie sich als Empfänger eintragen (siehe Menüpunkt Loggerkonfiguration/Störungsmeldung/Empfänger).

  • Bei deaktiviertem Überwachungsmodus erscheinen im Internetportal keine Meldungen und Sie werden nicht benachrichtigt.

SmartControl (bzw. SunReader Max)

Störung auf Grund fehlender Datenübertragung

  • Wenn sich der SmartControl nicht zu dem von Ihnen festgelegten Übertragungszeitpunkt oder mindestens 12 Stunden später im Internetportal gemeldet hat, erzeugt das Internetportal eine entsprechende Meldung.

    Bitte beachten Sie, dass Sie in Ausnahmefällen systembedingt erst bis zu 19 Stunden nach dem Übertragungszeitpunkt benachrichtigt werden.

    Den Übertragungszeitpunkt definieren Sie unter dem Menüpunkt Loggerkonfiguration/Kommunikation mit Datenlogger.

Wechselrichterstörung

  • Wenn ein Zentralwechselrichter von Bosch Solar Energy trotz ausreichender Einstrahlung über einen definierten Zeitraum (Standardeinstellung 1 Stunde) keine Energie liefert, erzeugt das Internetportal eine entsprechende Meldung.

    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung vom Internetportal selbst erzeugt wird. Das Internetportal kann Sie nur zeitnah benachrichtigen, wenn der SmartControl zu diesem Zeitpunkt die entsprechenden Daten schon geliefert hat.

Komponentenstörung

  • Wenn eine Anlagenkomponente eine Störung dem SmartControl meldet, erscheint im Internetportal eine entsprechende Meldung. Für die weitere Analyse Ihrer PV-Anlage steht Ihnen das ControlCenter zur Verfügung. Ausschließlich im ControlCenter können Sie einstellen, ob im Internetportal eine entsprechende Meldung erscheint und Sie benachrichtigt werden.

    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung nur erscheint, wenn ein definierter Zeitraum (Standardeinstellung 24 Stunden) seit der letzten Meldung vom Typ "Komponentenstörung“ vergangen ist.

Was sind bearbeitete und unbearbeitete Einträge?

Der Bearbeitungsstatus zeigt Ihnen an, ob bereits eine Person die Störungsmeldungen Ihrer PV-Anlage bearbeitet hat.

Wenn eine Überwachungseinheit (Datenlogger) an das Internetportal eine Störungsmeldung sendet, dann speichert das Internetportal diese Meldung einschließlich des Bearbeitungszustandes für den Anlageneigentümer und den Installateur separat.

Zum Beispiel: Wenn Ihr Installateur alle Meldungen als bearbeitet markiert hat, erscheint die Statusanzeige der Anlage für ihn grün. Für Sie als Eigentümer bleibt dagegen die Statusanzeige der Anlage solange rot, bis Sie selbst die Meldungen als bearbeitet markieren. Zu jeder Störungsmeldung ist hinterlegt, zu welchem Zeitpunkt Ihr Installateur die Meldung als bearbeitet markiert hat.